vor dem Hürus gabs…
Prinzen
Bevor man 1967 als historische Narrenfigur den „Hürus“ einführte, regierte ein Anderer die Zeller Narren.
Richtig: Jährlich freute man sich am Ölfte Ölfte auf den PRINZEN !
Einige Fakten zum Prinzen:
um 1900 wurde Prinz Karneval für Zell geschaffen
Namentlich genannt und dokumentiert wurde jedoch erst ab 1928
warum ab 1928 ?
weil es ab 1927 die Fastnachtsgesellschaft Zell gab, die dies alles ordnete und koordinierte
letzter Prinz
war 1967 Eugen Sütterle.
Sein Regentenname war:
Prinz Eugen vom guten Stamm
ihm zur Seite standen
schon damals Kanzler und Zeremonienmeister und, man höre und staune, 10 junge Frauen, damals genannt Prinzengarde
der letzte Zeller Prinz:
Eugen Sütterle 1967
namentlich bekannte Prinzen ab 1928
kein Motto
kein Motto
Motto: Alles unter einem Hut
Motto: Niemer isch verdruckt, alles isch verruckt
Motto: Zell im Vernichtungskampf gegen die Heugumber
Motto: Zeller Fastnacht in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Motto: Alles Durcheinander
Motto: Die Welt – von Zell aus gesehen
Motto: Hinein in die Zeller Fastnacht
Motto: Wege dem bruuchsch du nit truurig si
Motto: Zeller Fastnacht z’leid – alle Narre Freid
Motto: Aktuell Weltchronik
kein Motto
Motto: Alle Farben, alle Rassen werden bei uns zugelassen
Motto: Mer hät’s nit denkt
Motto Sache git’s
Motto: Zell im Jahre 2000
Motto: Uns längt’s no lang nit
Motto: Nit fahre lo – mir hebes
Motto: Chum go luege – ’s pfupft in alle Fuege
Motto: Des hät no g’fehlt
Motto: ’s bliebt bim Alte
Motto: Gib em numme – bremst würd spöter
Motto: Barfuß in Lackschueh – aber Gamasche
Motto: Nit belle wölle
Motto: Lieber Chlotz im Sack – als ein am Bei
Motto: Nit jede Pfusch verdient en Tusch
